Arminis #immerdabei
Seit der Gründung der Arminis im Jahr 2005 besucht der Kinder- und Familienclub gemeinsam Arminias Heimspiele und feuert die Blauen an.
Aufgrund des begrenzten Platzangebotes am Stadion treffen sich die Arminis 1,5 Stunden vor Anpfiff am nahgelegenen Siegfriedplatz und laufen gemeinsam durch die Rolandstraße zum Stadion. Dort ziehen sie mit wehenden Fahnen und unter Applaus der Zuschauer vor der Südtribüne zu ihren Plätzen in Block H auf der Westtribüne. Anmeldungen für die Heimspiele sind jeweils für die Hin- und Rückrunde über den Veranstaltungskalender möglich.
Anmeldung
Auf dem Siegfriedplatz melden sich die Arminis beim Arminis-Team an. Ihre Einverständniserklärung haben sie im Vorfeld ressourcenschonend online abgegeben. Wenn dies nicht möglich sein sollte, wird die Einverständniserklärung ausgedruckt, vollständig ausgefüllt und am Spieltag auf dem Siggi übergeben. Der Anmeldevorgang nimmt etwas Zeit in Anspruch, da im Durchschnitt 70 Arminis an der Veranstaltung teilnehmen. Die Kinder erhalten einen Button mit der Telefonnummer des Arminis-Handys, das im Notfall kontaktiert werden kann.
Roter Button = Darf nur mit einem Betreuer während des Spiels von der Tribüne gehen.
Weißer Button = Darf – nach vorheriger Abmeldung bei einem Betreuer – mit einem anderen Kind während des Spiels von der Tribüne gehen und kommt mit diesem wieder.
Blauer Button = Während des Spiels siehe weißer Button; nach dem Spiel darf das Kind nach Abmeldung alleine gehen.
Die Arminis sammeln sich in einer Zweierreihe und erhalten ihr Ticket fürs Stadion. Ca. eine Stunde vor Anpfiff machen sich die Arminis in einer geschlossenen Gruppe vom Siegfriedplatz auf den Weg zum Stadion, betreut vom Arminis-Team.
Spiel
Gemeinsam schauen die Arminis im Block H auf der Westtribüne das Spiel und werden dabei vom Arminis-Team betreut. Die Mitarbeiter des Arminis-Teams sitzen am Ende und zu Anfang des Arminis-Blocks und stehen jederzeit als Ansprechpartner bereit. Hier müssen sich die Kinder abmelden, wenn sie in Kleingruppen den Block verlassen, um zur Toilette zu gehen oder sich an einem der Stadionstände zu verpflegen. So erlernen die Arminis den selbständigen Aufenthalt im Stadion und können, wenn nötig, auf die Hilfe des Arminis-Teams zurückgreifen.
Folgende Regeln sind bei “Arminis #immerdabei” zu beachten:
- Die Arminis unterstützen den DSC – gerne durch laute Anfeuerungsrufe. Schmähgesänge auf Gegner, Schiedsrichter, Polizei oder das eigene Team etc. sind dagegen nicht erlaubt. Die Arminis sollen einen positiven und fairen Umgang mit schwarz-weiß-blauer Fankultur erleben.
- Arminis dürfen den Block nur in Zweiergruppen (oder größer) verlassen, um die Toilette zu benutzen oder Verpflegung zu kaufen. Bevor die Arminis den Block verlassen, melden sie sich immer bei den Betreuern ab. Wenn ein Kind den Block nur mit einem erwachsenen Betreuer verlassen darf, muss dies auf der Einverständniserklärung im Feld “Sonstiges” extra vermerkt werden. Zur Kennzeichnung für alle Helfer, erhält dieses Kind einen roten Button. Kinder, die gemeinsam den Block verlassen haben, müssen auch gemeinsam zum Block zurückkehren und melden sich bei den Betreuern wieder an.
- Für ihre Verpflegung sind die Kinder selbst verantwortlich. Sie können ein Lunchpaket mit ins Stadion bringen oder etwas Taschengeld für Speisen und Getränke (hierbei sollte beachtet werden, dass die Becher im Stadion 1 € Pfand kosten).
Ganz wichtig: Mitgeführte Getränke sind im Stadion nur als Trinkpäckchen bis 0,2 Liter erlaubt. Flaschen jeglicher Art sind für die Arminis und alle anderen Stadionbesucher verboten! Auch bei der Verpackung des Lunchpakets sollte darauf geachtet werden, dass diese stadiontauglich ist und gemäß der Stadionordnung nicht als Wurfgeschoss genutzt werden kann. - Am Anfang des Blocks ist eine Mülltüte befestigt, in der die Arminis während und nach dem Spiel ihren Müll sammeln.
- Die Arminis laufen aus Sicherheits- und Hygienegründen NICHT über die Stadionsitze.
- Im Arminis-Block unterstützen wir ausschließlich den DSC Arminia Bielefeld. Fan-Utensilien anderer Vereine sind nicht erlaubt. Wenn abzusehen ist, dass Arminis bei bestimmten Partien in einen Loyalitätskonflikt geraten könnten, welches Team sie unterstützen möchten, bitten wir darum frühzeitig Tickets in anderen Stadionbereichen zu erwerben.
Abholung
Etwa 20 bis 25 Minuten nach Abpfiff werden die Arminis zum Treffpunkt am Mundloch Block J, hinter das Stromhäuschen gebracht. Hier können ihre Eltern sie wieder abholen. Dieses Tor dient vor allem als Eingang für Rollstuhlfahrer, Sehbehinderte und weitere Menschen mit körperlichen Einschränkungen und auf diese ist daher unbedingt Rücksicht zu nehmen. Als Abholpunkt für die Arminis hat sich dieser Ort jedoch bewährt, da er Wind- und Regengeschütz ist und verhältnismäßig wenig Trubel herrscht, sodass die Kinder in Ruhe bei ihren Betreuern abgemeldet werden können.
Abmeldung
Die Arminis-Eltern (oder weitere, von den Erziehungsberechtigten autorisierte, Personen) melden sich bei den Betreuern, die die Teilnehmerliste führen. Die Betreuer rufen die dazugehörigen Arminis auf. Die Arminis kommen nach vorne, geben ihren Button beim Betreuer ab und sind somit abgemeldet. Wir bitten davon abzusehen, Kinder bei anderen Helfern des Arminis-Teams abzumelden, da wir nur mit Teilnehmerliste die Kontrolle darüber haben, dass kein Armini unabgemeldet, alleine geht. Arminis dürfen die Gruppe erst verlassen, wenn ihre Eltern anwesend sind und sie entgegennehmen. Wir bitten daher um etwas Geduld beim Abmeldeverfahren, hier steht die Sicherheit der Kinder an erster Stelle.
Alleine gehen
Mit einem entsprechenden Kreuz auf der Einverständniserklärung dürfen sich Arminis bei den Betreuern nach Spieleende schon im Block abmelden und allein nach Haus gehen, oder die Eltern an einem alternativen Treffpunkt treffen. Wichtig ist dabei, dass sich diese Kinder ca. 5 bis 10 Minuten nach Abpfiff abmelden und den Block dann auch gleich verlassen, bevor die Gruppe zum Treffpunkt an Block J aufbricht. Natürlich können sich auch diese Arminis zunächst etwas Zeit nehmen, ihre Blauen nach Abpfiff gebührend zu feiern.
Ein Treffen mit den Eltern in Block H oder dem dazugehörigen Treppenaufgang ist nicht möglich, da es in der Vergangenheit zu Störungen anderer Stadionbesucher gekommen ist. Damit Arminis und ihre Familien die Zugänge für andere Stadionbesucher nicht versperren, können die Arminis nur noch an Block J oder einem alternativen, von ihnen selbständig erreichbaren, Treffpunkt abgeholt werden.